Veranstaltung: Er ist wieder da
Satire von Timur Vermes
Berlin, 21. Jahrhundert. Ein Mann mit einem unverkennbaren Oberlippenbart. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ* in der Gegenwart. Junge Leute erkennen ihn nicht, er ist stark irritiert. Als er sich nach dem Weg zur Reichskanzlei erkundigt, wird er lachend gefragt, ob er von Stefan Raab oder von Hape Kerkeling kommt. Er stiftet größte Verwirrung und versteht selbst nicht, warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er startet eine neue Karriere – im Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus . . .
Eine gallige Satire über Medien und ein Land, das trotz jahrzehntelanger Demokratie auf der Suche nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons einem Demagogen gegenüber völlig chancenlos ist.
Das Romandebüt des 1967 in Nürnberg geborenen Timur Vermes wurde bisher über 2 Mio. Mal verkauft. Im Oktober 2015 kam die Verfilmung in die Kinos. Fürs WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers den Roman dramatisiert.
Mit den Satiren von Mel Brooks (Frühling für Hitler), George Tabori (Mein Kampf) und Helmut Dietl (Schtonk) wurde auch in Deutschland ab den 1970er Jahren eine Genre-Tradition des Lachens über Hitler begründet. Bei Vermes ist es anders, weil sich der Leser zunehmend ertappt, wie er nicht mehr über Hitler lacht, sondern mit ihm. Geht das? Darf man das überhaupt?
*Achtung Satire! "GröFaZ" ist ein als Spottname gebrauchtes Akronym für "Größter Feldherr aller Zeiten" und bezeichnet Adolf Hitler.
Inszenierung | Kathrin Sievers
Ausstattung | Annette Wolf
Mitwirkende | Florian Bender [Sawatzki u.a.] | Thomas Karl Hagen [Hitler] | Johannes Langer [Sensenbrink u.a.] | Monika Hess-Zanger [Renate Künast u.a.] | Jürgen Lorenzen [Kioskbesitzer u.a.] | Jannike Schubert [Bellini u.a.] | Isabel Nagel [Gönül Özlem] | Stefanie Winner [Vera Krömeyer u.a.]
Veranstaltungsdetails
Ort: Münster
Location:
Wolfgang-Borchert-Theater
Am Mittelhafen 10
48155 Münster
Telefon: 0251/40 01 9
zur Webseite
Datum:
Sa. 20.01.2018
Uhrzeit: 20:00 Uhr - Ende offen
Rubrik: Bühne
Uhrzeit: 20:00 Uhr - Ende offen
Rubrik: Bühne
Location:
Wolfgang-Borchert-Theater
Am Mittelhafen 10
48155 Münster
Telefon: 0251/40 01 9
zur Webseite
Kino
Das regionale Kinoprogramm, Filmkritiken, Trailer und Fotostrecken gibt es hier im Überblick.
mehr...
WN auf Facebook
Anzeige
Unsere Empfehlungen
-
Fr., 27.04.2018
Neues aus der Geschäftswelt 85 Jahre Brockamp Herrenmoden in Telgte
-
Fr., 27.04.2018
Neues aus der Geschäftswelt Havixbecker Pinnwand
-
Fr., 27.04.2018
Veranstaltungen & Feste Brunnenfest in Borghorst
-
Fr., 27.04.2018
Veranstaltungen & Feste Frühlingsfest in Everswinkel
-
Fr., 27.04.2018
Neues aus der Geschäftswelt Ich kauf gern in Ahlen!
- zur Übersicht
Inserieren
flohmarkt.ms Anzeigen
Schnäppchen und Angebote aus Ihrer Umgebung
-
KYMCO AGILITY 125 in Dülmen
Kymco Agility 125 12150KM Bj 2006 HU 5/19 Topcase Windschild neue Batterie E-Starter
-
Freundin gesucht in Ahaus
Hallo, ich bin 50 Jahre alt, weiblich und wohne in Ahaus. Ich wohne erst seit 1,5 Jahren
-
Reisefreundin gesucht in Münster
ich, Anfang 60, w, jung in der Seele und im tägl. Leben suche eine Freundin, die gerne
-
Angebot des Darlehens zwischen Privatperson zu Deutschland zu
Guten Abend Herr, Frau Wir sind eine Fachmanngruppe, die finanzielle Darlehen zu jeder
-
Darlehensangebot zwischen Privatpersonen an den Personen in
Guten Tag sehr geehrte Frau & sehr geehrter Herr Ich bin wohnhaft in Berlin.Je eine
-
Es löst seine Probleme des Gelds in 72 Uhren
Hallo haben wir Herr, Dame, endlich bei zu brechen die Lösung zu seinen Problemen