Veranstaltung: Er ist wieder da
Satire von Timur Vermes
Berlin, 21. Jahrhundert. Ein Mann mit einem unverkennbaren Oberlippenbart. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der GröFaZ* in der Gegenwart. Junge Leute erkennen ihn nicht, er ist stark irritiert. Als er sich nach dem Weg zur Reichskanzlei erkundigt, wird er lachend gefragt, ob er von Stefan Raab oder von Hape Kerkeling kommt. Er stiftet größte Verwirrung und versteht selbst nicht, warum. Blitzschnell analysiert er den Zustand der maroden Gesellschaft und erkennt, was zu tun ist. Er startet eine neue Karriere – im Fernsehen. Denn mit Propaganda kennt er sich aus . . .
Eine gallige Satire über Medien und ein Land, das trotz jahrzehntelanger Demokratie auf der Suche nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons einem Demagogen gegenüber völlig chancenlos ist.
Das Romandebüt des 1967 in Nürnberg geborenen Timur Vermes wurde bisher über 2 Mio. Mal verkauft. Im Oktober 2015 kam die Verfilmung in die Kinos. Fürs WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers den Roman dramatisiert.
Mit den Satiren von Mel Brooks (Frühling für Hitler), George Tabori (Mein Kampf) und Helmut Dietl (Schtonk) wurde auch in Deutschland ab den 1970er Jahren eine Genre-Tradition des Lachens über Hitler begründet. Bei Vermes ist es anders, weil sich der Leser zunehmend ertappt, wie er nicht mehr über Hitler lacht, sondern mit ihm. Geht das? Darf man das überhaupt?
*Achtung Satire! "GröFaZ" ist ein als Spottname gebrauchtes Akronym für "Größter Feldherr aller Zeiten" und bezeichnet Adolf Hitler.
Inszenierung | Kathrin Sievers
Ausstattung | Annette Wolf
Mitwirkende | Florian Bender [Sawatzki u.a.] | Thomas Karl Hagen [Hitler] | Johannes Langer [Sensenbrink u.a.] | Monika Hess-Zanger [Renate Künast u.a.] | Jürgen Lorenzen [Kioskbesitzer u.a.] | Jannike Schubert [Bellini u.a.] | Isabel Nagel [Gönül Özlem] | Stefanie Winner [Vera Krömeyer u.a.]
Veranstaltungsdetails
Ort: Münster
Location:
Wolfgang-Borchert-Theater
Am Mittelhafen 10
48155 Münster
Telefon: 0251/40 01 9
zur Webseite
Datum:
So. 21.01.2018
Uhrzeit: 18:00 Uhr - Ende offen
Rubrik: Bühne
Uhrzeit: 18:00 Uhr - Ende offen
Rubrik: Bühne
Location:
Wolfgang-Borchert-Theater
Am Mittelhafen 10
48155 Münster
Telefon: 0251/40 01 9
zur Webseite
Kino
Das regionale Kinoprogramm, Filmkritiken, Trailer und Fotostrecken gibt es hier im Überblick.
mehr...
WN auf Facebook
Anzeige
Unsere Empfehlungen
-
Mi., 25.04.2018
Essen & Trinken Spargel - Saison für Genießer
-
Mi., 25.04.2018
Veranstaltungen & Feste Maibaumfest in Roxel
-
Mi., 25.04.2018
Neues aus der Geschäftswelt K8911
-
Di., 24.04.2018
Veranstaltungen & Feste Wolfgang-Borchert Theater - Der Sturm
-
Sa., 21.04.2018
Bauen Wohnen Einrichten Bauen & Wohnen
- zur Übersicht
Inserieren
kfzmarkt.ms Anzeigen
Autos, Motorräder, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge aus Ihrer Region
-
suche altes Moped, Mokick, Mofa, Roller 50ccm in Münster
für meinen 17jährigen Sohn suche ich ein altes Moped, Mokick, Mofa, Roller 50ccm. so
-
Polo 1.2 9N abzugeben in Telgte
Ich verkaufe meinen Polo, da ich nun einen Firmenwagen habe. Der Wagen ist gut
-
Suche Wohnmobile u. -wagen, auch in Münster
Suche Wohnmobile u. -wagen, auch defekte, wir holen überall ab, bitte alles anbieten,
-
FORD C-max sync in Herne
Verkaufe mein Ford C-max mit viel Extras. Einparkhilfe, Elektrische AHK,
-
Original BMW 3er 4er Winterräder RDC 19" Turbinenstyling 402 F30 F31
4 neue original BMW Winterkompletträder (fertig gewuchtet u. fahrbereit) incl. neuen
-
Mercedes 190 SL SOLEX 44PHH Originalsatz Vergaser in Dillenburg
SOLEX 44PHH für MERCEDES 190 SL 1955-63 Die Kohlenhydrate stammen aus einem 190sl,